Zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht

Team Talk: Im Gespräch mit Paula Verbeek Terés

Wir stellen uns vor!

In unserem Team Talk stellen wir regelmäßig Kolleginnen vor, sprechen über Vergangenes, Zukünftiges und natürlich Aktuelles aus unserem Agentur-Alltag. Das Faible für Lebensmittel und Kommunikation haben wir alle gemeinsam, doch unsere Backgrounds, Schwerpunkte und Sichtweisen sind, wie auch eine gesunde Ernährung sein sollte: sehr abwechslungsreich!

Paula Verbeek Terés ist seit fünf Jahren Teil unseres Teams. Grund genug, mit ihr über ihren Weg in die Kommunikation, ihre Anfänge bei kommunikation.pur, die Arbeit im Social Media Team und ihre vierbeinige Begleiterin Rosi zu sprechen.

Paula, du bist ausgebildete Journalistin. Wie kam es dazu?

Mein Weg dahin war eher indirekt. Ich habe zunächst Europastudien im Bachelor studiert. Das war ein bunter Mix aus Literatur, Sprachwissenschaft, Kunstgeschichte und vielem mehr. Dort konnte ich Wahlfächer belegen und habe mich für Journalistik entschieden. Das war mein erster Kontakt mit dem Fach, der mir gleich gefallen hat.

Ich habe schon als Kind gerne Kurzgeschichten geschrieben. Im Master habe ich dann bewusst Journalistik studiert, aber mit einem stärkeren Fokus auf Organisation, Management und Innovation. Also nicht mehr nur das journalistische Handwerk, sondern auch strategische Fragen zum aktuellen Journalismus- und Medienwandel: Wie verändern sich Medienformate und Redaktionen? Wie kann man Abläufe verbessern?

Und wie ging es nach dem Studium für dich weiter?

Ich habe ein Praktikum bei Audi in der Kommunikation der Audi Akademie gemacht und da gemerkt, dass ich die klassische journalistische Arbeit ist zwar spannend finde, mir aber PR mehr liegt. Ich bin dann direkt in eine PR-Agentur eingestiegen und habe dort mein Traineeship gemacht.

Was ist für dich der größte Unterschied zwischen Journalismus und PR-Beratung?

Als Journalistin arbeitet man unabhängig, nach klaren Regeln, mit dem Anspruch, die Öffentlichkeit zu informieren. In der PR arbeiten wir im Auftrag unserer Kunden. Aber ich sehe das nicht als Widerspruch. Im besten Fall ist es eine gute Zusammenarbeit: Wir liefern Inhalte, die Journalistinnen und Journalisten suchen. Idealerweise gut recherchiert, gut geschrieben und mit Mehrwert. Das ist für mich keine Gegnerschaft, sondern ein Miteinander. Und beides verlangt sprachliches Feingefühl und ein gutes Gespür für Themen und Zielgruppen.

Für mich persönlich liegt der Reiz in der PR-Beratung gerade darin, langfristig mitzugestalten: Geschichten formen, strategisch zu denken und Kommunikation so umzusetzen, dass sie Wirkung zeigt. Was ich besonders schätze, ist der direkte Kundenkontakt. Gemeinsam Themen entwickeln, Content erstellen, der gut ankommt – das macht mir wirklich Spaß.

Dieses Jahr feierst du dein 5-jähriges Jubiläum bei k.pur. Erinnerst du dich noch an deinen Start bei uns?

Oh ja! Es war mitten in der Corona-Zeit. Im Büro war kaum jemand – nur Nadine, damals noch Werkstudentin. Leider konnte sie mir viele meiner Fragen gar nicht beantworten. Trotzdem habe ich die Zeit positiv in Erinnerung. Ich wurde komplett digital eingearbeitet, hatte viele Gespräche mit Claudia und habe das Team nach und nach online kennengelernt. Klar war das herausfordernd, aber irgendwie auch spannend. Und ich habe mich schnell als Teil des Teams gefühlt.

Heute bist du Teil unseres Social Media Teams. Welchen Stellenwert hat Social Media für dich in der Kommunikation?

Einen sehr hohen. Social Media ist unsere Visitenkarte nach außen. Dort zeigen wir, wer wir sind, was wir machen und vor allem welche Menschen bei uns arbeiten. Persönlichkeit und Nahbarkeit sind wichtige Faktoren, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden.

Und: Wir können nur dann überzeugend beraten, wenn wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Das heißt: regelmäßig posten, neue Formate ausprobieren, auf Trends reagieren und immer nah dran sein.

Hast du eine Lieblingsplattform?

Instagram ist super für Kreativität. Man kann sich da richtig austoben, mit Stories, Reels, Umfragen, Stickern. Das macht Spaß. Aber ich mag auch LinkedIn, weil es so klar strukturiert ist. Es ist einfach und effektiv, gerade für unsere Zielgruppe. Und als Plattform für Employer Branding ist LinkedIn absolut unverzichtbar.

Was ist deine größte Herausforderung im Job?

Die Mischung aus Planbarkeit und Spontanität. Klar, wir haben einen Redaktionsplan, regelmäßige Aufgaben, feste Routinen. Aber trotzdem kommen ständig Dinge dazwischen, wie neue Produkte, Presseanfragen, kurzfristige Posts. Da hilft nur: Priorisieren, gut strukturieren und flexibel bleiben.

Ich starte meinen Tag meist damit, erst mal Social Media zu checken und dann strukturiere ich meinen Tag neu. Meine To-dos halte ich digital fest – das ist einfach praktischer, vor allem im Wechsel zwischen Homeoffice und Büro.

Ein echtes Highlight bei k.pur: Unser Bürohund Rosi. Und sie ist ja dein Hund! Wie kam sie zu dir?

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und in München hat mir ein Hund lange gefehlt. Durch Corona und Homeoffice war plötzlich Raum für diesen lang gehegten Wunsch. Ich habe mit Sandra gesprochen – sie ist selbst total hundeverrückt – und sie war sofort begeistert.

Wir haben Rosi auf der Seite von Hunderettung Europa entdeckt, uns sofort verliebt, hingeschrieben und dann ging alles ganz schnell.

Warum ein Hund aus dem Tierschutz?

Für mich war klar: Es gibt so viele Hunde, die auf ein Zuhause warten, warum nicht einem von ihnen ein gutes Leben schenken? Rosi kommt aus Rumänien, und ich bin so dankbar, dass sie bei uns ist.

Sie liebt das Agenturleben und wird morgens von allen begrüßt, bekommt zum Beispiel Karotten von Michaela und viele Streicheleinheiten. Sie ist einfach wirklich angekommen. Und weil sie mir so viel gibt, engagiere ich mich auch selbst für Hunderettung Europa: Ich unterstütze den Verein im Bereich Social Media, erstelle Reels, Stories, um die Reichweite zu erhöhen und so neue Familien für die Hunde zu finden.

Danke, liebe Paula, für das Gespräch und für fünf Jahre voller Ideen, Empathie und Engagement!


Neu bei unserem Team Talk? Dir hat das Interview gefallen und du möchtest das ganze Team kennenlernen, dann spring zum Interview mit Sandra Ganzenmüller oder Claudia Fröhlich.



Beitrag teilen:

Autorin: Candy Sierks
Datum: 18.07.2025



Weitere Artikel