Direkt zum Inhalt wechseln
Zurück zur Übersicht

Die wichtigsten Social-Media-Formate: Ein Überblick für 2025

Schriftzug Social Media

Instagram hat ein neues Grid-Format: Die Plattform wechselt vom klassischen 1:1-Format zum 4:5-Format und führt damit auch das Hochformat im Instagram-Grid ein. Das quadratische Format war jahrelang der Standard gewesen. Nun soll es damit nicht nur mehr Platz für visuelles Storytelling außerhalb von Reels geben, sondern auch die Nutzung des Bildschirms auf mobilen Geräten verbessern. Um sicherzustellen, dass die Schlüsselbotschaften oder visuelle Highlights als Vorschau oder (aktuell noch) auf dem Desktop gut zu sehen sind, sollten sie im 1:1-Bereich zentriert sichtbar sein.

Das betrifft aber nur Instagram und auch nur die Posts. Storys und Reels benötigen wiederum ein anderes Format. Bei Facebook, LinkedIn und Co. sieht es wieder ganz anders aus. Um den Überblick über alle Formate und Bildgrößen zu behalten, haben wir eine praktische Übersicht zusammengestellt.

Alle wichtigen Social-Media-Formate im Überblick

  • Instagram-Profilbild: 1080 x 1080 px (quadratisch, wird rund angezeigt)
  • Instagram-Post: 1080 x 1350 px (4:5 Format)
  • Instagram-Reel: 1080 x 1920 px
  • Instagram-Story: 1080 x 1920 px
  • Facebook-Profilbild: 360 x 360 px (quadratisch, wird rund angezeigt)
  • Facebook-Titelbild: 820 x 312 px oder 640 x 360 px
  • Facebook-Post: 1200 x 630 px (auch 4:5 Format möglich: 1200 x 1500 px)
  • Facebook-Reel: 1080 x 1920 px
  • Facebook-Story: 1080 x 1920 px
  • LinkedIn-Profilbild (persönliches Profil): 400 x 400 px
  • LinkedIn-Titelbild (persönliches Profil): 1584 x 396 px
  • LinkedIn-Profilbild (Unternehmensprofil): 300 x 300 px
  • LinkedIn-Titelbild (Unternehmensprofil): 1128 x 191 px
  • LinkedIn-Post: 1200 x 1200 px (auch 4:5 Format möglich: 1200 x 1500 px)
  • LinkedIn-Post Querformat: 1200 x 627 px
  • TikTok-Profilbild: 200 x 200 px
  • TikTok-Videos: 1080 x 1920 px
  • Pinterest-Profilbild: 165 x 165 px
  • Pinterest-Coverbild: 1440 x 810 px
  • Pinterest-Pin: 1000 x 1500 px
  • Pinterest-Story: 1080 x 1920 px

Das richtige Social-Media-Format: warum es wichtig ist

Jede Plattform hat ihre eigenen empfohlenen Bild- und Videoformate. Das richtige Format sorgt dafür, dass Inhalte optimal dargestellt werden. Inhalte, die nicht diesen Formaten entsprechen, könnten abgeschnitten werden oder unscharf wirken. Außerdem wirkt ein gut formatiertes Bild oder Video professionell und ansprechend, was die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erhöht.

Inhalte, die das empfohlene Format einhalten, werden oft vom Algorithmus bevorzugt, da sie besser in die Benutzeroberfläche der Plattform passen. Das richtige Format kann also die organische Reichweite erhöhen.

Zudem sind Plattformen so gestaltet, dass sie bestimmte Arten von Inhalten bevorzugen. Zum Beispiel scrollen Nutzer auf TikTok vertikal. Inhalte im falschen Format können die Nutzererfahrung stören und weniger Engagement generieren. Mit dem richtigen Format kann die Zielgruppe effektiv angesprochen und damit letztendlich die Reichweite, Interaktivität und Markenwahrnehmung verbessert werden. Es ist also ein zentraler Faktor für den Erfolg jeder Social-Media-Strategie.


Das Format passt, aber es fehlen noch Ideen für die Caption? Wir haben ein paar Tipps für überzeugende Instagram-Captions zusammengestellt.



Beitrag teilen:

Datum: 03.02.2025



Weitere Artikel