Der Terminkalender ist oft prall gefüllt mit diversen Verpflichtungen und Events rund um Arbeit, Familie und Freizeit. Umso wichtiger sind deshalb kleine Auszeiten, die sich flexibel in den Alltag integrieren lassen. Genau das macht Podcasts so beliebt wie nie zuvor: Dank Smartphone, Tablet oder Smart Speaker sind sie nur einen Klick entfernt und jederzeit, überall und genau dann abrufbar, wenn es passt.
Ob beim Pendeln, Joggen, Putzen oder einfach entspannt auf dem Sofa oder im Bett: Podcasts bieten heute mehr Vielfalt denn je. Von inspirierenden Interviews über Nachrichten-Updates und humorvollen Plaudereien bis zu True-Crime-Storys oder geführten Meditationen, für jede Stimmung und jedes Interesse gibt es das passende Format. Wir haben uns in unserem Team umgehört und stellen euch hier unsere ganz persönlichen Podcast-Empfehlungen vor. Reinhören lohnt sich!
Gewusst wie: Podcasts Wissen und Lernen
Die Informantin – News erklärt von Sally Lisa Starken
Sally Lisa Starken fasst mit ihrem Podcast 3-mal pro Woche die relevantesten außen- und innenpolitischen Geschehnisse zusammen, kommentiert diese und am Ende gibt’s immer noch eine „Good-News“. Eine Folge dauert ca. 10 Minuten, eine überschaubare Menge an Zeitinvest also, um tagtäglich auf dem Laufenden zu bleiben.
Diet your brain – der Podcast für Ernährungsfachkräfte
In diesem Podcast werden Ernährungsfachkräfte interviewt und man bekommt spannende Einblicke in die Berufspolitik und die verschiedenen Arbeitsfelder von Diätassistent*innen und Ernährungsfachkräften. Ein Podcast vollgepackt mit fundiertem Wissen, frischen Perspektiven und wertvollen Denkanstößen.
Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin
Dank „Lage der Nation“ ist man immer gut informiert, ohne selbst stundenlang Nachrichten durchforsten zu müssen. Die beiden Hosts, Philip Banse und Ulf Buermeyer, erklären jede Woche neu politische Ereignisse fundiert, verständlich und mit einem klaren Blick für Zusammenhänge.
Smarter leben – der Ideen-Podcast vom SPIEGEL
Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen: In den wöchentlich erscheinenden Folgen geht es um ganz alltägliche Themen wie Erziehung, Ernährung, Sport, Wohnen, Psychologie, Reisen und vieles mehr. Eine Folge dauert rund eine halbe Stunde und es gibt Hintergründe und Tipps zum jeweiligen Thema.
Let me entertain you: Podcasts Unterhaltung und Leben
Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood
Bill und Tom Kaulitz, den meisten bekannt als Mitglieder der Band Tokio Hotel, lassen in diesem wöchentlichen Podcast mit viel Humor hinter die Kulissen ihres Privatlebens blicken. Der Mix aus Geschwisterkabbeleien, Diskussionen zu tagesaktuellen Themen, Einblicken in ein Leben mit Privatjets und Promifaktor und der lässige Umgangston der Kaulitz-Brüder sind einfach unterhaltsam.
Hotel Matze
Der Interview-Podcast von und mit Matze Hielscher begeistert mit sehr gut geführten Interviews mit Personen aus dem öffentlichen Leben. Bekannte und weniger bekannte – aber dadurch nicht weniger interessante – Namen aus Politik, Kunst, Kultur, Literatur, Film und Fernsehen kommen zu Wort. Eine Folge dauert häufig länger als zwei Stunden und ist von Beginn bis zum Ende pures Hörvergnügen.
Mit den Waffeln einer Frau
In den wöchentlich neuen Folgen lädt Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger zu einem immer wieder unterhaltsamen Waffel-Plausch ein. Die Gästeliste ist ein bunter Promi-Mix aus Fernsehen, Sport, Musik und Showbiz. Perfekt, um nebenbei zu kochen, die Wohnung zu putzen oder um einfach mal eine Stunde abzuschalten.
Wahre Worte: Podcasts True Crime & Co.
Mord auf Ex: True Crime Podcast
Der Podcast erscheint 1x die Woche und erzählt Kriminalfälle auf der ganzen Welt nach. Emotional, manchmal schockierend und auch sehr persönlich.
Flugforensik – Abstürze und ihre Geschichte
Dieser Podcast erinnert ein bisschen an True Crime, nur ohne den Gruseleffekt. In jeder Folge wird ein Flugzeugabsturz analysiert: spannend, tragisch, aber manchmal auch mit Happy End. Dabei lernt man eine Menge über die Technik hinter dem Fliegen und bekommt komplexe Sachverhalte gut verständlich erklärt. Und keine Sorge: Wer Flugangst hat, wird hier eher beruhigt als abgeschreckt.
Zurücklehnen und an- bzw. abschalten: Podcasts Entspannung
Einschlafen mit Wikipedia | Tieren | Geschichte | Weltall u.v.m.
Diese Podcasts liefern Entspannung pur. Egal ob durch das Vorlesen von Wikipedia-Einträgen, Geschichten zum Igel und dem eurasischen Eichhörnchen oder Infos zu Polarlichtern und der Vermessung der Welt, die verschiedenen Podcast-Formate sorgen mit beruhigenden Stimmen für ein sanftes in den Schlaf wiegen. Und Lernen kann man dabei auch noch etwas.
Koala Mind – Meditation & Achtsamkeit
Für mehr Gelassenheit, Ruhe und Freude im Leben können wir den Podcast von Koala Mind Gründerin Petra Hess empfehlen. Mit Meditationen und Traumreisen werden, dank der sanften Stimme der Sprecherin, Alltag, Sorgen und Ängste ausgeblendet, der Körper entschleunigt, man fühlt sich herrlich entspannt und kann frisch gestärkt zurück an die Arbeit etc. gehen.
Achtsamkeit ist ein Thema, dem generell mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Warum man, neben dem Hören von Podcasts, auch durch einen verschmusten Bürohund sein Wohlbefinden steigern und zu mehr Achtsamkeit im Alltag gelangen kann, könnt ihr in unserem Beitrag „Bürohund: ein Gewinn für alle“ nachlesen.