Am 5. Mai feiern wir unser wertvollstes Produkt: das Brot! Es ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern ein Stück Kultur, Tradition und echtes Handwerk. Dieser besondere Tag bietet die perfekte Gelegenheit, unsere Leidenschaft für hochwertige Backwaren zu teilen, Kundinnen und Kunden zu begeistern und das Bäckerhandwerk ins Rampenlicht zu rücken. In diesem Themendienst stellen wir Ihnen und Ihrer Leserschaft verschiedene Produkte und inspirierende Ideen für Aktionen in der Bäckerei zum Tag des Brotes vor. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt und Qualität unseres Brotes feiern!
Den Tag des Brotes mit Kundinnen und Kunden feiern
Seine Kundschaft auf den Tag des Brotes aufmerksam machen und passende Aktionen anbieten? Das geht am besten mit einer eigenen App! KMZ Kassensysteme bietet Bäckereien mit der individualisierbaren White-Label-App get2go einen neuen Verkaufskanal. Dort können ganz einfach Aktionen, Coupons und Rabatte hinterlegt werden, die auf dem Startbildschirm der App erscheinen. Die Kundinnen und Kunden können aber auch über Push-Nachrichten erreicht werden – so gelangen die Angebote direkt auf ihre Smartphones.
Das sind die beliebtesten deutschen Brotsorten
Gutes Brot erkennt man an seinem ausgeprägten Aroma und seinem köstlichen Geschmack, an seiner frischen, röschen Kruste und an seiner saftigen Krume. Außerdem hält es bei der richtigen Lagerung besonders lange frisch. Doch welche Brotsorten sind in Deutschland besonders beliebt, und was zeichnet sie aus? Das Wissensforum Backwaren hat hierzu eine ausführliche Beschreibung veröffentlicht.
Jetzt wird’s rustikal: Dinkel Ruchmehl für einzigartige Dinkelbrote
Ruchmehl hat seinen Ursprung in der Schweiz. Das Dinkel Ruchmehl der SchapfenMühle steht aber dem Schweizer Original in nichts nach. Das Besondere an diesem Mehl ist, dass es vermehrt Bestandteile aus der äußeren Schalenschicht enthält. Dadurch ist es dunkler, im Geschmack ausgeprägter und gibt Broten eine rustikale, kräftige Note. Die rustikale Gebäckoptik und die kräftige Kruste geben dem Brot einen besonderen Charakter – für aromatischen Brotgenuss sowie eine urtümliche Gebäckvielfalt mit purem Dinkelgeschmack.
Sauerteig und Weizen – eine harmonische Kombination
Sauerteig in Weizenbroten liegt im Trend. Und zu Recht, denn er punktet auch in milden Gebäcken mit seinen zahlreichen Vorteilen. Für alle, denen eine eigene Weizensauerteig-Führung nicht möglich ist, bietet BÖCKER flüssige, inaktive Sauerteig-Produkte: leicht zu dosieren, einfach in der Anwendung und für gleichbleibende Gebäckqualität. BÖCKER Direkt 25 ist ready-to-use und ideal für ausgewogene Weizengebäcke. Die spezifischen Mikroorganismen sorgen für ein Maximum an Aroma und Geschmack in Weizenbroten.
TTT – funktionelle Mehle und Getreide
Altbackenes Brot? Nicht mit uns! Die funktionellen Mehle und Getreide von BAKELS basieren auf einem natürlichen Wärmebehandlungsverfahren (Tid, Temperatur, Tryck) und sind in verschiedenen Mahlgraden (Mehl, Grieß, Schrot) erhältlich. Sie binden Wasser, erhöhen die Teigausbeute und den Ballaststoffgehalt, verbessern Textur und Optik – für länger frische und hochwertige Backwaren. Die innovative Herstellungsmethode ermöglicht, dass die gebackenen Endprodukte mit einer natürlichen Zutatenkennzeichnung auskommen.
Wir sind die Brotnation Nummer eins
Deutschland ist unbestritten die Brotnation Nummer eins in der Welt, aber auch in anderen Ländern gibt es tolle Bäckerinnen und Bäcker mit spannenden Konzepten und wunderbaren Brotkreationen. Einer davon ist Ken Forkish, der mit „Mehl, Wasser, Salz, Hefe – Alles über gutes Brot“ ein umfassendes Standardwerk aufgelegt hat und damit die Bücherregale von Brotliebenden aufwertet.