Zurück zur Übersicht

27.06.2025: Vorstandswechsel bei der Winzergemeinschaft Franken eG

27.06.2025: Vorstandswechsel bei der Winzergemeinschaft Franken eG
Presseinfos herunterladen
  • Martin Geißler legt sein Vorstandsamt nieder
  • Neuer Vorstandsvorsitzender wird Claus Hochrein
  • 2024 erreicht Winzergemeinschaft Franken eG positiven Jahresabschluss

Am 25. Juni 2025 fand in Kitzingen die jährliche Vertreterversammlung der Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) statt. Der bisherige Vorstand Martin Geißler wurde bei der Vertreterversammlung von Claus Hochrein abgelöst. Nach vielen Jahren als Vertreter für die Region Eibelstadt, drei Jahren als Aufsichtsratsmitglied sowie sechs Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurde Geißler im vergangenen Jahr zum Vorstandsvorsitzenden gewählt und begleitete den Übergang in eine neue Vorstandszusammensetzung. „Als ich vor einem Jahr gefragt wurde, ob ich dieses Amt übernehmen würde in sehr schwieriger Lage, habe ich nicht lange überlegt und Verantwortung übernommen. Es war aber von Anfang an klar, dass dies nur ein Amt auf Zeit ist und den Übergang auf eine neue Vorstandschaft gestaltet“, betont Geißler in einer Mitteilung an die Vertreterinnen und Vertreter der GWF.Seinem Nachfolger wünscht er eine glückliche Hand für die zukünftigen Aufgaben. Der geschäftsführende Vorstand, Martin Deutsch, bedankt sich bei Martin Geißler für sein langjähriges Engagement in der Winzergenossenschaft und wünscht ihm für seine Zukunft viel Gesundheit und weiter Verbundenheit zur Winzergemeinschaft.

Der neugewählte Vorstandsvorsitzende Claus Hochrein freut sich auf die neue Aufgabe und die damit einhergehende Verantwortung. „Ich bedanke mich für das Vertrauen“, verkündet Hochrein. „Mit meinem Stellvertreter Steffen Zink und dem Geschäftsführer Martin Deutsch freuen wir uns, die Winzergemeinschaft Franken in diesen wichtigen Ämtern mitzugestalten und in die Zukunft zu führen.“

Weitere personelle Veränderungen im Aufsichtsrat

Auch im Aufsichtsrat der GWF ergaben sich personelle Veränderungen. Frau Christiane Schmid sowie die Herren Herbert Volkamer und Leo Thaler schieden turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus. Aufgrund einer Altersgrenze der Satzung waren sie nicht mehr wählbar. Die GWF bedankt sich herzlich für das insgesamt 57-jährige Engagement im Aufsichtsrat, zeitweise als Vorsitzender oder stellvertretende Vorsitzende.

Der neue Aufsichtsrat setzt sich aus Andreas Schneider (Retzstadt/Stetten), Rainer Thaler (Eisenheim/Wipfeld), Stephan Zwicker (Volkach/Escherndorf), Johannes Volkamer (Iphofen), Frank Ulsamer und Dietrich Hermann (Marktbreit/Frickenhausen/Sulzfeld) zusammen.

Neben den personellen Veränderungen freut sich die Winzergemeinschaft Franken eG 2024 wieder über positive Ergebnisse beim Jahresabschluss.

Weiterführende Informationen unter:
Webseite: www.gwf-frankenwein.de
Online-Shop: www.gwf-frankenwein.de/weine
Online-Magazin/Blog: www.gwf-frankenwein.de/weinmagazin
Facebook: www.facebook.com/WinzergemeinschaftFrankeneG
Instagram: www.instagram.com/gwf_frankenwein

Bildmaterial:


Über die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF)

Die Winzergemeinschaft Franken eG mit Sitz in Kitzingen-Repperndorf wurde 1959 gegründet und gehört zu den sechs größten Winzergenossenschaften Deutschlands. Sie vereint rund 1.000 Winzerinnen und Winzer, deren Reben auf mehr als 1.200 Hektar Rebfläche wachsen – von Spessart und Steigerwald über das Maindreieck bis ins Taubertal. Die GWF steht für hochwertige fränkische Weine mit klarem Herkunftsprofil, geprägt von traditionellen Lagen, moderner Kellertechnik und regionalem Engagement. Mit mehrfach ausgezeichneten Produkten, einem breiten Vertrieb sowie erlebnisreichen Vinotheken und Bistros ist sie ein zentraler Botschafter für den Frankenwein im In- und Ausland.



Weitere Meldungen