Die EOL Gruppe blickt auf ein Jahr intensiver Weiterentwicklung zurück. Der Spezialist für End-of-Line-Automatisierung und Sortiersysteme hat 2025 wichtige Schritte unternommen, um sich vom klassischen Maschinenlieferanten hin zum Lösungsanbieter für komplette Anlagen und automatisierte Systeme zu entwickeln. Gleichzeitig wurde die Internationalisierung weiter vorangetrieben. Die EOL Gruppe wird 2026 ihren Kurs halten mit Zukunftsthemen wie vollständige Anlagenlösungen im Trockenteil und in der Sortierung, stärkere Internationalisierung sowie Ausbau neuer Märkte sowie Mehrweg-Sortierung und Intralogistik.
Neue Website und strategische Internationalisierung
Ein zentraler Meilenstein 2025 war der Launch der neuen Unternehmenswebseite, die die strategische Ausrichtung deutlich macht: Die EOL Gruppe präsentiert sich heute nicht mehr nur als Hersteller von Einzelmaschinen, sondern als Anbieter ganzheitlicher Lösungen für komplette End-of-Line-Anlagen inklusive Sortierung und Intralogistik. Ergänzend wurde die Webseite in einer französischen Version veröffentlicht. Ein weiterer Schritt, der eng mit dem Ausbau des internationalen Geschäfts verknüpft ist. Im Vertrieb wurde die personelle Betreuung für den französischen Markt entsprechend verstärkt. Um die internationale Expansion weiter voranzutreiben, hat die EOL Gruppe außerdem ihr Führungsteam erweitert: Mathias Gorlitt ist seit Februar 2025 neuer Chief Sales Officer (CSO), Waldomiro Silveira übernimmt die Rolle des President EOL Americas bei Standard-Knapp. Beide bringen umfassende internationale Erfahrung mit und werden die Markterschließung, insbesondere in Nordamerika, gezielt vorantreiben. „Mit Mathias Gorlitt und Miro Silveira haben wir zwei Führungspersönlichkeiten gewonnen, die unsere Wachstumsstrategie optimal unterstützen“, betont Sebastian Jost, CEO der EOL Packaging Experts.
Erfolgreiche Projekte im Bereich Mehrweg-Sortierung
Ein besonderer Erfolg in diesem Jahr war die steigende Relevanz von Mehrweg-Flaschensortieranlagen. Für die Kölner Privatbrauerei Früh realisierte die EOL Gruppe ein Großprojekt mit zwei Bauabschnitten, das in diesem Jahr vollständig abgeschlossen wurde. Auf der Messe drinktec in München setzte das Unternehmen mit einem Exponat zur Inline-Sortierung zusätzlich ein starkes Signal und machte das Thema branchenweit sichtbar. „Der Trend zu Mehrweg und ressourcenschonenden Kreisläufen verstärkt sich deutlich. Mit unseren Sortier- und Anlagenlösungen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und Nachhaltigkeit in der Getränkeindustrie“, sagt Sebastian Jost.
Herausforderndes Marktumfeld, starke Gruppenstruktur
Trotz positiver Entwicklungen war das Marktumfeld herausfordernd: Die schwächelnde Getränke- und insbesondere Braubranche sorgte für steigenden Wettbewerbs- und Preisdruck. Gerade in diesem Umfeld zeigt sich die Stärke der EOL Gruppe: Durch die breite Diversifizierung innerhalb der Unternehmensgruppe können die Belastungen der Braubranche durch stabile Entwicklungen in anderen Industriezweigen, wie beispielsweise im Lebensmittel- und Tiernahrungssegment, ausgeglichen werden. Diese strategische Aufstellung federt branchenspezifische Risiken ab und erhöht die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Gruppe.
Ausblick: Gesamtsysteme, neue Märkte und Mehrweg als Wachstumstreiber
Für das kommende Jahr setzt die EOL Gruppe ihren Kurs konsequent fort. Im Fokus stehen: komplette Anlagenlösungen im Trockenteil und in der Sortierung, weitere Internationalisierung und Erschließung zusätzlicher Märkte und Mehrweg-Sortierung und Intralogistik als Zukunftsthemen. Die EU-Packaging-und-Packaging-Waste-Regulation (PPWR) wird aus Sicht des Unternehmens die Nachfrage nach Mehrwegsystemen weiter verstärken. Gleichzeitig nimmt die Vielfalt im Flaschenportfolio zu, da Brauereien sinkende Bierabsätze zunehmend durch alkoholfreie Getränke kompensieren. „Mit der Kombination aus Sortierung, Intralogistik und Gesamtanlagen bieten wir Kunden eine zukunftsfähige Lösung, gerade vor dem Hintergrund neuer EU-Regulierungen und wachsender Produktvielfalt“, so Sebastian Jost.
Über die EOL Packaging Experts GmbH
Die 2017 gegründete EOL Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland ist eine global agierende Unternehmensgruppe mit weiteren Standorten in Portugal und den USA. Als Spezialist für maßgeschneiderte End-of-Line-Verpackungsmaschinen und Automatisierungslösungen entwickelt und produziert die EOL Gruppe innovative und effiziente Systeme für die Getränke-, Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie – von der Verpackung über die Palettierung bis hin zur Automatisierung.
Mit ihrer umfassenden Schnittstellenkompetenz konzipiert die EOL Gruppe schlanke, ganzheitliche End-of-Line-Lösungen, die reibungslose Abläufe gewährleisten und flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden können. Dabei setzt das Unternehmen auf Einfachheit, Verständlichkeit und maximale Effizienz und steht für Agilität, direkte Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Durch maßgeschneiderte Lösungen und eine enge Kundenbindung schafft die EOL Gruppe die Grundlage für langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.
Weiterführende Informationen unter:
Webseite: www.eol.group/de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/end-of-line-experts-gmbh/