Die drinktec ist und bleibt der wichtigste Treffpunkt für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Als Kommunikationsagentur im Bereich Food, Beverages und Lifestyle waren wir vor Ort, um Eindrücke zu sammeln, Bekannte zu treffen und Trends aufzuspüren. Dabei hat sich gezeigt: Die Branche steht nicht still, sondern denkt groß in Richtung Nachhaltigkeit, Gesundheit und digitale Transformation.
Nachhaltigkeit ganzheitlich denken
Die Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zur zentralen Leitidee der Branche. Auf der Messe war klar erkennbar, dass es längst nicht mehr nur um Verpackungsrecycling geht. Es geht um ein ganzheitliches Ressourcenkonzept: von Wasser- und Energiemanagement über Rücknahmesysteme bis hin zu geschlossenen Materialkreisläufen. Hersteller und Zulieferer setzen auf Technologien, die Abfälle reduzieren, Ressourcen schonen und Produktionsprozesse nachhaltiger gestalten.
KI: Vom Buzzword zum Alltagstool
Künstliche Intelligenz hat den Sprung vom Buzzword zum echten Gamechanger geschafft. Ob Produktionsplanung, Qualitätskontrolle oder Absatzprognosen – datengetriebene Prozesse machen Unternehmen effizienter und resilienter. Viele Player der Branche betonten, dass KI kein vorübergehender Trend ist, sondern die Basis für künftige Wettbewerbsfähigkeit.
Getränkeinnovationen mit hopfiger Inspiration
Hopfen war einer der heimlichen Stars der Messe, und zwar weit über das Bier hinaus. Immer mehr Marken setzen ihn als aromatisches Element in alkoholfreien Drinks, fermentierten Getränken oder Energy-Varianten ein. Damit bedienen sie den Wunsch nach natürlichem Geschmack, Authentizität und Differenzierung. Hopfen wird so zum Symbol für Kreativität und Innovationsfreude.
Gesundheit im Glas
Gesundheit und Wohlbefinden sind zentrale Treiber für Innovationen. Ob mit Elektrolyten, Vitaminen oder pflanzlichen Zusätzen, funktionale Getränke versprechen heute mehr als reine Erfrischung. Das Spektrum reicht von Immunstärkung bis zu mentaler Klarheit. Entscheidend bleibt dabei der Dreiklang aus Wirksamkeit, Geschmack und alltagstauglicher Produktion.
Die drinktec hat es erneut gezeigt: Die Getränkebranche bewegt sich in dieselben Richtungen wie viele andere Industrien – hin zu mehr Nachhaltigkeit, funktionalen Konzepten, digitaler Transformation durch KI und einer breiten Vielfalt alkoholfreier Produkte. Für Marken bedeutet das, neue Geschichten zu erzählen und Mehrwerte sichtbar zu machen. Für uns als Agentur bleibt es spannend, diese Entwicklungen kommunikativ zu begleiten.
Lust auf noch mehr Trends? Unsere Kollegin Nadine Weinmann hat sich mit den aktuellen Verpackungstrends beschäftigt.