Zurück zur Übersicht

17.12.2024: Kochbücher, die nach Apfelkuchen riechen – Autor Michał Korkosz begeistert Journalisten und Fans

17.12.2024: Kochbücher, die nach Apfelkuchen riechen – Autor Michał Korkosz begeistert Journalisten und Fans
Presseinfos herunterladen

Er ist der neue Kochbuch-Star: der preisgekrönte Autor und Foodblogger Michał Korkosz. Vergangenen Donnerstag stellte er in der polnischen Botschaft in Berlin sein aktuelles Buch „Frisch aus Polen“ vor und sorgte für großen Andrang – 400 Fans hofften auf der Warteliste, noch einen der begehrten 70 Plätze zu erhalten. Wer das Glück hatte, live dabei zu sein, durfte sich über ein persönliches Kennenlernen, ein spannendes Podiumsgespräch, viel wertvolles Kochwissen sowie einen ganz besonderen Duft freuen.

2016 gründete Michał Korkosz seinen Blog „Rozkosznys“ (polnisch für „köstlich“). Bereits ein paar Monate später gewann er den Saveur-Blog-Award für seine Food-Fotografie. 2023 veröffentlichte er sein erstes Kochbuch „Polen vegetarisch“, das nicht nur in Polen, sondern auch in Deutschland und den USA für Furore und eine wachsende Fangemeinschaft sorgte. Inzwischen hat er auf Instagram fast eine halbe Million Follower (@rozkoszny, @michal_korkosz). Dieses Jahr knüpfte er mit „Frisch aus Polen“ an seinen Erfolg an. Erst kürzlich wurde der Titel mit der Silbermedaille des Deutschen Kochbuchpreises ausgezeichnet. Um dies zu feiern, besuchte er die polnische Botschaft in Berlin und lud Presse, Influencer:innen und Fans zum gemeinsamen Austausch ein.

Aufregende, überraschende Wohlfühl-Küche
Im Podiumsgespräch, moderiert von Food Critic Tina Hüttl, erfuhren die Gäste mehr über Michałs Leidenschaft für die polnische, aber auch internationale Küche. Kochen und Essen hat für ihn schon immer eine große Rolle gespielt; seine Großmutter hat traditionell polnisch gekocht. In seinem ersten Buch „Polen vegetarisch“ war es daher Michałs Idee, polnische Klassiker modern und vegetarisch umzusetzen. Im Nachfolgetitel „Frisch aus Polen“ lässt er dazu noch internationale Aromen einfließen. „Polnische Gerichte sind letztlich die Gerichte, die wir Polen heute gerne essen“, erklärt er, „und diese haben natürlich Einflüsse aus allen möglichen kulinarischen Richtungen bekommen. Mein Motto ist, dass Essen aufregend sein soll, es soll überraschen und dafür sorgen, dass man sich mit all seinen Sinnen wohl fühlt.“ Ein gutes Beispiel für dieses Motto ist ein Rezept aus seinem aktuellen Buch: ein Apfelkuchen. Aber eben kein normaler Apfelkuchen, sondern ein gesalzener Apfelkuchen mit Braune-Butter-Eis – und mit einem unwiderstehlichen Duft.

Ein Fest der Sinne
Den Geruch von frisch gebackenem Apfelkuchen liebt Michał ganz besonders. Durch eine Corona-Infektion verlor er allerdings erst kürzlich seinen Geruchs- und Geschmackssinn. Die Freude und Erleichterung als die Sinne wiederkehrten, war so groß, dass er bei einem „Make your own perfume“-Store ein Apfelkuchen-Parfüm kreierte. Wer sich in Berlin ein Buch von ihm signieren ließ, bekam mit seiner Unterschrift auch eine Prise Apfelkuchen-Duft auf die Seiten.

Polen vegetarisch
Bigos, Piroggen & Co. neu interpretiert

Autor: Michał Korkosz

Verlag: Stiebner Verlag

Bibliografische Daten:
ISBN 978-3-8307-1066-0
28,00 € [D] | 28,80 € [A]
256 Seiten, 19 x 25 cm, Hardcover
Mai 2023

Frisch aus Polen
Rote Bete und Harissa: Vegetarische polnische Küche mit überraschenden Zutaten

Autor: Michał Korkosz

Verlag: Stiebner Verlag

Bibliografische Daten:
ISBN 978-3-8307-1080-6
28,00 € [D] | 28,80 € [A]
248 Seiten, 19 x 25 cm, Hardcover
Oktober 2024


Über den Stiebner Verlag

Der familiengeführte Stiebner Verlag mit Sitz in München bringt mit viel Herz und Leidenschaft hochwertige Titel für ambitionierte Hobby- wie Profi-Kreative, für kochbegeisterte Genuss-Menschen sowie für Sport-Interessierte und Sport-Treibende heraus. Die Stiebner Verlag GmbH vereint die Marken Stiebner und Copress. Während man bei Stiebner Inspirierendes zu Handarbeiten, Kreativität, Kochen und Genießen findet, dreht sich bei Copress alles rund um die Themen Sport, Fitness und Abenteuer. Inhaltliche Tiefe und versierte Autorinnen und Autoren sind dabei die Ansprüche des Verlags, in dem sechs kreative Frauen von der Titelauswahl über die Herstellung bis hin zum Vertrieb das komplette Programm managen. Mit einer guten Nase für Trend-Themen, unbesetzte Nischen und besondere Persönlichkeiten veröffentlicht der Verlag nun bereits seit über 150 Jahren. Seine Ursprünge hat er in der Verlagsgruppe Bruckmann, die 1858 gegründet und in den 1960er-Jahren von Erhard D. Stiebner übernommen wurde, der in der Nachkriegszeit als Setzer für das Unternehmen tätig war. 1999 ging der Verlag an seinen Sohn, Jörg D. Stiebner, und aus der Verlagsgruppe Bruckmann entstand der Stiebner Verlag mit den beiden Imprints Stiebner und Copress. Seit Juli 2019 führt seine Tochter, Melanie Stiebner, das Familienunternehmen nun in dritter Generation.

https://www.stiebner.com/



Weitere Meldungen

21.08.2024
14.10.2024: Lieblingssüßigkeiten vegan

Wir alle kennen und lieben die süßen Naschereien, die uns an der Kasse im Supermarkt in Versuchung führen sollen: Schokoriegel und Fruchtgummis, Kekse und Pralinen. Für Menschen, die sich vegan ernähren und/oder auf Fertigprodukte verzichten möchten, ist jedoch Selbstbeherrschung angesagt – oder das neue Buch der französischen Köchin und Bloggerin „Perle en sucre“. Sie zeigt, wie sich all die beliebten Klassiker ganz einfach auch selbst herstellen lassen – und obendrein vegan. ...

HERUNTERLADEN Weiterlesen
21.08.2024
14.10.2024: Frisch aus Polen

Die polnische Küche war schon immer stark geprägt von Einflüssen verschiedener Kulturen. Bis heute ist man in Polen kulinarisch neugierig geblieben und offen für Aromen anderer Länder. Erfolgsautor Michał Korkosz widmet sich in „Frisch aus Polen“ genau dieser Offenheit und kreiert eine vegetarische, polnisch basierte, international inspirierte Fusionküche, die ihresgleichen sucht. ...

HERUNTERLADEN Weiterlesen