Zum Inhalt springen
Zurück zur Übersicht

Verpackungstrends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: vom Design bis zur Nachhaltigkeit

Verpackungstrends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie befindet sich in einem stetigen Wandel, insbesondere im Bereich der Verpackungen. Neue Technologien, veränderte Verbraucherpräferenzen und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit prägen die aktuellen Trends. Wir haben uns die neuesten Trends in der Branche angesehen und zusammengefasst:

1. Nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der Verpackungsbranche. Unternehmen setzen verstärkt auf biologisch abbaubare, recycelbare und kompostierbare Materialien. Verpackungen aus Papier, biobasierten Kunststoffen oder kompostierbaren Folien gewinnen an Bedeutung.

2. Minimalistisches und funktionales Design

Verbraucherinnen und Verbraucher legen zunehmend Wert auf klare, reduzierte Verpackungsdesigns. Minimalistische Etiketten mit wenigen, aber aussagekräftigen Informationen sind besonders gefragt. Die Verwendung von verständlichen Symbolen, beispielsweise für Recyclingfähigkeiten, hilft den Konsumenten bei der schnellen Orientierung. Laut einer Umfrage von Mintel bevorzugen 67 % der Verbraucher eine einfache und leicht verständliche Verpackungsgestaltung (Mintel, 2022).

3. Smarte Verpackungen und digitale Technologien

Die Digitalisierung hält auch in der Verpackungsbranche Einzug. Smarte Verpackungen mit QR-Codes oder NFC-Technologie ermöglichen den direkten Zugang zu Produktinformationen, Herkunftsnachweisen und individuellen Marketingaktionen. Ein Bericht von Research and Markets zeigt, dass der globale Markt für smarte Verpackungen bis 2027 auf 37,2 Milliarden USD anwachsen wird (Research and Markets, 2023).

4. Wiederverwendbare Verpackungskonzepte

Ein weiterer wachsender Trend sind Mehrweg- und Pfandsysteme für Verpackungen. Unternehmen wie Loop und große Handelsketten setzen zunehmend auf wiederbefüllbare Verpackungen, um Plastikmüll zu reduzieren. Laut der Ellen MacArthur Foundation könnte eine Umstellung auf Wiederverwendungssysteme bis zu 20 % der Plastikverpackungen einsparen (Ellen MacArthur Foundation, 2020).

5. Alternativen zu Plastik

Aufgrund der negativen Umweltauswirkungen von Einwegplastik suchen Unternehmen verstärkt nach Alternativen. Neben Papier und Karton kommen innovative Materialien wie Pilzverpackungen, Algenfolien oder biobasierte Kunststoffe zum Einsatz. Laut einer Analyse von Euromonitor International steigt die Nachfrage nach Plastik-Alternativen jährlich um etwa 6 % (Euromonitor International, 2021).

Neue Verpackungsgesetze
© pexels

Neue Verpackungsgesetze 2025


Ab 2025 treten in Deutschland und der EU neue Verpackungsregulierungen in Kraft, die Hersteller und Händler vor neue Herausforderungen stellen. Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) legt strengere Anforderungen an nachhaltige Materialien und Recyclingquoten fest. Zudem wird die erweiterte Herstellerverantwortung ausgeweitet, sodass Unternehmen mehr Verantwortung für die Rücknahme und Verwertung ihrer Verpackungen übernehmen müssen. In Deutschland sind zudem schärfere Vorgaben für Mehrweglösungen und Verpackungskennzeichnungen geplant. Unternehmen sollten sich frühzeitig auf diese Änderungen einstellen, um rechtzeitig konforme Verpackungslösungen umzusetzen.

Österreichs Einwegpfandsystem 2025

Mit 1. Januar 2025 hat unser Nachbarland Österreich ein Einwegpfandsystem für Kunststoffflaschen und Getränkedosen eingeführt. Konsumentinnen und Konsumenten zahlen seither beim Kauf dieser Produkte ein Pfand von 25 Cent, das sie bei Rückgabe der leeren Verpackungen zurückerhalten. Ziel dieses Systems ist es, Materialien im Kreislauf zu halten und die Umweltverschmutzung durch achtlos weggeworfene Verpackungen zu reduzieren. Bis 2027 soll eine Rücklaufquote von 90 % erreicht werden.

Die Verpackungstrends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden zunehmend durch Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und Verbraucherwünsche geprägt. Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige und intelligente Verpackungslösungen setzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Die Zukunft gehört Verpackungen, die sowohl umweltfreundlich als auch funktional sind.


Mehr über nachhaltige Verpackungskonzepte findet ihr in unserem Beitrag zu innovativen Mehrweg-Pfandsysteme.



Beitrag teilen:

Datum: 22.05.2025



Weitere Artikel