Es ist jedes Jahr wieder amüsant und skurril, bei hochsommerlichen 30 °C über Adventskalender, Plätzchen & Co. zu schreiben, aber die redaktionellen Uhren ticken einfach anders. Somit beamen wir uns jetzt gedanklich in die kalte und gemütliche Vorweihnachtszeit und schauen gespannt, welche Leckereien diese besondere Zeit für uns bereithält. Wir zeigen Ihnen und Ihrer Leserschaft unsere liebsten Rezeptideen für weihnachtliches Müslibrot, süße Carrot Cake Bites und Nougat-Küsschen sowie für köstliche Drinks und noch einiges mehr.
Vorweihnachtlicher Party-Klassiker kehrt zurück: der Kleiner Feigling-Kalender
Der Kleiner Feigling Adventskalender 2025 bringt Disco-Feeling in die Adventszeit: Im ikonischen Flaschenformat als auffälliger Aufklappkalender gestaltet, feiert ein ganzes Winterdorf unter der Discokugel. Hinter 24 Türchen verbirgt sich eine bunte Mischung aus zwölf fruchtigen Sorten im Mini-Format, darunter sechs exklusive Flavours wie Cookie Vanilla, Ananas Sour oder Wild Berry Tonic, die nur in dieser Edition erhältlich sind. Zusätzlich sorgen Überraschungstürchen am 6. und 24. Dezember für besondere Genussmomente in der Vorweihnachtszeit. Ein echter Hingucker und perfekt zum Verschenken oder selbst Genießen.
Fruchtig-würziges Weihnachts-Müslibrot – perfekt für die Adventszeit
Dieses saftige Müslibrot bringt festlichen Genuss auf den Frühstückstisch! Mit dem gebrauchsfertigen, aromatischen BÖCKER Reinzucht-Sauerteig in Bio-Qualität, kernigem Weizenvollkornmehl, Haferflocken und winterlichen Gewürzen wie Spekulatius und Vanille sorgt es für eine geschmackvolle Adventszeit. Ob pur, mit Butter oder weihnachtlichem Aufstrich – dieses Brot schmeckt nach Besinnlichkeit und ist ideal für einen gemütlichen Start in den Tag oder Nachmittagssnack im Advent.
No Bake Carrot Cake – stressfrei genießen
Leckere Kuchen-Häppchen, und das ganz ohne Backen – dieses Rezept ist ideal für die stressige Weihnachtszeit! Die kleinen Karottenkuchen sind super einfach zuzubereiten, der Ofen kann dabei kalt bleiben. Ihre Süße erhalten sie aus Karotten, Datteln und einem Frosting aus Frischkäse und weißer Schokolade. Und noch ein Vorteil: Am besten entfalten sie ihren Geschmack, wenn sie bereits am Vortag zubereitet werden und über Nacht im Kühlschrank durchziehen können. Durch den HITCHCOCK Bio Kurkumasaft erhalten die Carrot Cake Bites zudem nicht nur eine herrliche goldene Farbe, sondern auch ein würziges Aroma.
Süße Leckerei für die schönste Zeit des Jahres
Es müssen nicht immer Klassiker wie Plätzchen und Stollen sein, auch ein cremiger Schoko-Birnenshake bringt weihnachtlichen Genuss. Die Basis dieser köstlichen Leckerei bildet ein selbst hergestellter Nussdrink aus Cashewkernen, die in Plose Mineralwasser eingeweicht wurden. Süße, reife Birnen verschmelzen mit dem Nussdrink zu einem cremigen Shake, der mit Kakaopulver, Anis und Zimt fein abgeschmeckt ist. Verziert mit geschmolzener Zartbitterschokolade und einer Haube aus Schlagsahne – ein echter Hingucker, der einfach unwiderstehlich schmeckt.
Nougatliebhaber aufgepasst!
Für alle, die es in der Weihnachtszeit elegant mögen, sind diese Nougat-Küsschen nicht nur super lecker, sondern auch schön anzusehen. Die Kekse sind schnell und einfach zu backen und eignen sich perfekt zum Servieren, als Weihnachtsgeschenk oder zum Genießen. Der Dekor aus Schokoladenglasur und gehackten Pistazien kann nach Belieben variiert werden. Das verwendete Weizenmehl Type 550 der SchapfenMühle eignet sich selbstverständlich nicht nur für Weihnachtsgebäck, sondern auch sehr gut für helle Brote, Brötchen oder beispielsweise für Pizzateig.
Wärmender Wintergenuss aus dem Glas – perfekt für kalte Tage
Wenn draußen die Temperaturen sinken, sorgt ein heißes Getränk für wohlige Wärme von innen. Neben dicken Pullis und warmen Socken hilft auch ein fruchtig-würziger Drink dabei, kalte Finger und frostige Nasen zu vertreiben. Das Rezept Hot Creamy Spiced Apple von Valensina ist dafür wie gemacht: Sanfter Apfelsaft trifft auf ein feines Lebkuchengewürz und würzigen Ingwer – ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft. Gekrönt wird der Winterdrink mit einem Sahnehäubchen und kleinen Apfelstücken. So schmeckt der Winter – gemütlich, aromatisch und einfach köstlich!
Süßer Festtagsmoment: Dessert mit Weihenstephaner Hefeweißbier
Wenn feinporiger, cremiger Bierschaum auf zarte Dessertträume trifft, ist Weihnachten nicht mehr weit. Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan zeigt, wie ihr beliebtes Hefeweißbier nicht nur im Glas glänzt: Als luftig-leichtes Weißbiermousse mit fruchtigem Mango-Himbeer-Salat wird das Traditionsbier zum überraschenden Star auf dem Festtagstisch. Die frischen Himbeeren kann man selbstverständlich durch andere Beeren ersetzen oder auf TK-Himbeeren ausweichen. Eine neue Lieblingsidee für alle, die Bier einmal ganz anders genießen möchten – natürlich am besten im Pairing mit einem gut gekühlten Weihenstephaner Hefeweißbier, das es auch als alkoholfreie Variante gibt.
Die Geschichte des Adventskalenders
Am ersten Dezember geht traditionell das fröhliche Öffnen los: Egal ob Türchen, die mit Schokolade befüllt sind, oder kleine Säckchen, die individuelle Geschenke enthalten, leuchtende Augen sind hier garantiert. Eine Tradition, die Klein und Groß seit Langem begeistert. Interessante Details über die interessante kulturelle Entwicklung des Adventskalenders erfahren Sie hier.