Vom französischen „Sonnenkönig“ Ludwig XIV. über den US-Gründervater George Washington bis hin zu Katharina de Medici – sie alle hatten...
Esskultur
Die Tatsache, dass Teile der Lebensmittelproduktion, insbesondere die Viehzucht, massiven Einfluss auf den Klimawandel nehmen, ist hinlänglich bekannt. Doch welche...
Seit 2013 bietet Trendforscherin Hanni Rützler, Ernährungswissenschaftlerin wie der Großteil unseres Teams, in ihrem jährlich erscheinenden Foodreport allen Handelnden in...
Wenn wir uns mit einem Lebensmittel oder Getränk bewusst beschäftigen, wohlgemerkt die Betonung liegt auf bewusst, also nicht essen und...
Nüchtern betrachtet ist ein Kochbuch eine Anleitung für die Zubereitung von Speisen und Getränken. Doch Kochbücher können so viel mehr:...
Vegetarier zu sein, ist mittlerweile keine Besonderheit mehr. Während man vor zehn Jahren noch als Außenseiter oder Exzentriker galt, ist...
Epigenetische Ernährung? Noch nie gehört? Das ging uns auch nicht anders. Aber als Ernährungswissenschaftlerinnen weckt der Begriff allein unsere Neugier,...
Durch einen Instagram-Beitrag von Isabel Pyc, die auf coucoubonheur.com bloggt, bin ich auf das Kochbuch „Fränkische Lieblingsrezepte: 80 Gerichte von...
Haferbrei ist der Inbegriff des widerlichen Krankenhausessens. So was mutet man sich nur zu, wenn man sonst wirklich nichts anderes...
Was gibt es auf dem größten Volksfest der Welt zu essen? Zum einen das, was es in den meisten Bierzelten...